Galerie
"Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen"
Aristoteles

Am 15.7.2025 wurde die Ausstellung "Forma - Schönheit und Funktionalität griechischer Vasen. Die Sammlung Schneider" in den Antikensammlungen in München eröffnet. Den Katalog zu dieser erlesenen Sammlung griechischer Vasen durfte ich über zwei Jahre verfassen. Auf dem Bild stehe ich zwischen dem hochherzigen Sammler- und Stifterehepaar Schneider und Marc Brandner, der aus meinen Texten und Fotos von Jutta Schubert einen wunderschönen Katalog gemacht hat.

Intensiver Interreligiöser Austausch am Vorabend des Weltfrauentages (7.3.24). Seit Jahren arbeiten wir Frauen vertrauensvoll und und mit viel Interesse an den anderen Religionen zusammen.

Im Rahmen der Ausstellung "Neues Licht aus Pompeji" habe ich Schüler:innen des P-Seminars Latein vom Gymnasium Starnberg begleitet bei der Erstellung eines Rätselheftes für Kinder. Hier sind wir zusammen mit Frau Prof. Bielfeldt und Frau Heinemann nach einem gelungenen Kindertag im Dezember 2022 zu sehen.

Im Jubiläumssommer 2022 habe ich viele unterschiedliche Gruppen durch unser Dorf geführt.

In diesem Band zur attisch rotfigurigen Keramik im Antikenmuseum Leipzig werden ca. 170 Gefäße und Fragment unterschiedlicher Form in Texten, Fotos und Zeichnungen vorgelegt.

Teilnahme an der zweiwöchigen Kampagne im Rahmen des Projekts „Neues Licht aus Pompeji“ unter Leitung von Prof. Dr. Ruth Bielfeldt unter Beteiligung von Kolleg*innen aus verschiedenen Fachrichtungen und Student*innen der Klassischen Archäologie an der LMU. Ab November nächsten Jahres wird eine Ausstellung in den Antikensammlungen München die Untersuchungsergebnisse für die Fachwelt und ein breites Publikum vorstellen. Ich freue mich, Teil des Teams zu sein.

Die Reise "Starke Frauen zwischen Reformation, Aufklärung und friedlicher Revolution" führte bayerische Dekanatsfrauenbeauftragte vom 9.-12. September nach Leipzig und Erfurt. Besonders beeindruckend waren die Begegnungen mit den Frauen vor Ort.

Mit den interreligiösen Freundinnen in den Antikensammlungen.

Pandemiebedingt trafen sich 70 Frauen online zum Austausch "Von wegen Schweigen - Die Stimmen der Frauen in Religion, Kultur und Gesellschaft". Impulse gaben u.a. die Slam Poetin Fee Brembeck und die Videokünstlerin Birthe Blauth.